Im Juni 2022 startete die Ausbildung der Stärkenberatung mit 12 motivierten NaturFreunde-Mitgliedern.
Susanne Herrmann aus der OG Dresden und Mitglied im Landesvorstand erinnert sich zurück: „Ich habe mich in erster Linie aus Neugier angemeldet. Neugier, auf das, was mich erwarten würde. Und gleichzeitig wollte ich dabei sein, wenn die NaturFreunde Sachsen knapp 30 Jahre nach Wiedergründung einen nächsten Meilenstein erreichen. Ich sehe das Stärkenberatungsprojekt als einen großen Meilenstein in der jüngeren Geschichte der sächsischen NaturFreunde. Und natürlich will ich ganz persönlich auch etwas lernen. Nach zwei Modulen kann ich konstatieren, ich habe in jedem Fall etwas gelernt, habe manches Wissen vertieft.“ Denise Küster aus der OG Dresden ergänzt: „Ich wollte mein Wissen über Konfliktlösung und Mediation vertiefen und systematisieren und natürlich dabei mit anderen NaturFreunde-Mitgliedern in den Austausch treten. Heute kann ich sagen, meine Erwartungen wurden erfüllt.“
In den folgenden 4 Wochenendmodulen lernten die Teilnehmenden, wie man Ortsgruppen und Vorstände in Konfliktsituationen berät, Änderungsprozesse anstößt, die innerverbandliche Demokratie stärkt und Ideen systematisiert oder Veranstaltungen moderiert. „Das Verständnis füreinander zu wecken und damit eventuell zu einer Entspannung innerhalb eines Problems beizutragen, ist im gesamten Lebenszeitraum eine gute und sinnvolle Erkenntnis. Diese Kenntnisse können im Arbeitsleben (Streitigkeiten unter Kollegen), im Privaten (Auslandsjahr des Kindes), aber auch bei den NaturFreunden (Generationskonflikt) angewendet werden.“ so weiter Candy Schwenke, Ortsgruppe Wilthen. Anne Langwald fügt hinzu: „Gelernt habe ich, dass Beratung zum großen Teil zuhören ist und dass man als Berater nicht immer die perfekte Lösung für jedes Problem liefern muss. Beratung bedeutet in erster Linie die Beratenen bei der individuellen Lösungssuche zu unterstützen. Frei nach dem Motto von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Das „Handwerkszeug“ dafür wurde uns während der Ausbildung kompakt und gut verständlich rübergebracht.“
Seit Februar 2023 haben alle 12 NaturFreunde-Mitglieder erfolgreich den Ausbildungsgang zur Stärkenberater*in abgeschlossen. Ab jetzt gibt es im Landesverband 12 Stärkenberater*innen, die euch und eure Ortsgruppen mit ihrem erlernten Wissen und Methoden unterstützen. Wie dies aussehen kann, erklärt Anne Langwald aus der OG Plauen: „Mir liegt die Mitgliedergewinnung sehr am Herzen. Ich bin Wanderleiterin und bald auch Waldpädagogin und möchte versuchen, auch junge Menschen für die Natur zu begeistern. In unserer OG liegt der Altersdurchschnitt in der Sektion Wandern derzeit bei Ü65. Das ist ein nur langfristig zu lösendes Problem. In der Stärkenberatung war Kommunikation ein großes Thema. Das vertiefte Wisen darüber möchte ich nutzen, um auf jüngere Menschen zuzugehen.“ Und auch Anna Schwenke freut sich bereits darauf: „Menschen bei Konflikten und schwierigen Entscheidungen, zur Seite stehen zu können.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
„Die Ausbildung ist ideal für alle, die gern zuhören und mit den richtigen Fragen helfen, Konflikte in ihrer Ortsgruppe zu lösen. Das gelernte Wissen kann auch im Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld eingesetzt werden.“ (Susanne Herrmann)
„… alle Naturfreunde, die Menschen mögen, die offen für Neues und neugierig sind.“ (Anne Langewald)
„… für die ein Miteinander und nicht nur ein Nebeneinander wichtig ist. (Candy Schwenke)
„… die etwas lernen wollen, offen und kreativ sind.“ (Anna Schwenke)
„… die ihren Horizont erweitern und dabei Gleichgesinnte treffen wollen.“ (Tilmann Schwenke)